Vorträge & Wissenschaft

Impulse, Publikationen & wissenschaftliche Beiträge für eine integrative, evidenzbasierte Frauenmedizin

Buch

Plazenta Power

Ein unterschätztes Organ

Eine facettenreiche Betrachtung ihrer Funktion, ihrer Bedeutung für die Mutter und die integrative Verwendung im Wochenbett.

Vorträge, Podcasts & Diskussionsrunden

Vorträge, die Teilnahme in Podcasts & Diskussionsrunden sind für mich ein ganz wesentlicher Bestandteil, um in den Austausch mit Berufsgruppen & Patientinnen zu kommen, sowie Wissen ganz ohne Fachchinesisch zu teilen. Nachfolgend findet sich eine Auswahl an bisherigen Auftritten:

Vorträge

Ob als Kurz-Impuls oder Leitvortrag

● Plazenta Power – Ein Brückenschlag vom traditionellen Heilmittel zur Grundlagenforschung, Forum universitärer Arbeitsgruppen für Naturheilkunde und integrative Medizin, Essen 2025

● Zyklisch Arbeiten – Online Seminar zum Weiblichen Zyklus, Impulsvortrag zu (weiblichen) Hormonen und Mental Health, 2025

● Placenta Power: Placenta Remedies for the postpartum period from a scientific Perspective, Midwifery Wisdom Experience – Online Conference, 2024:

● Ohr-Akupunktur nach dem NADA-Protokoll, klinische Erfahrung und wissenschaftliche Evidenz, Jahrestagung der Thüringer Schmerztherapeuten, Weimar 2024

● Schmerztherapie im Rahmen integrativer Medizinkonzepte, Tagung der Arbeitsgruppe „Perioperativmedizin“, Herdecke 2024

● Integrative Methoden in der modernen Geburtshilfe – welche Voraussetzungen sind nötig für die Anwendung von heilkundlichen Therapieverfahren wie Akupunktur, Homöopathie, Pflanzenheilkunde und Co.? Gemeinsam mit Hebamme Ingeborg Stadelmann und Kongresspräsident Dr. med. Ansgar Römer, Kongress Geburtshilfe im Dialog, Mannheim, 2024

● Human placentophagy: hormones, metals and bacteria in placental tissue (Department of Anthropology, UNLV, Las Vegas, Nevada), 2018

NADA-Trainerin

Das NADA-Protokoll ist ein einfaches, standardisiertes und wirkungsvolles Akupunkturverfahren. Ich biete regelmäßig Kurse zum Erlernen der Ohr-Akupunktur an. Ziel ist es, Körper und Geist zur Regulation anzuregen. Das NADA-Protokoll wirkt universell: Es bedarf weder einer besonderen Indikation noch gibt es Kontraindikationen. Daher eignet es sich besonders gut als „Basisbehandlung“ zum komplementären Einsatz in einem therapeutischen Gesamtkonzept.

Publikationen

Human placentophagy

Effects of dehydration and steaming on hormones, metals and bacteria in placental tissue

Human maternal placentophagy, the behavior of ingesting the own raw or processed placenta postpartum, is a growing trend by women of western societies. This study aims to identify the impact of de-hydration and steaming on hormone and trace element concentration as well as microbial contamination of placental tissue.

Placenta, Vol. 67, 2018

Impact of tissue processing on microbiological colonization in the context of placentophagy

A mother’s postpartum ingestion of raw or processed placental tissue—referred to as human maternal placentophagy—is an emerging health trend observed in industrialized nations. Placenta is commonly consumed as small pieces of raw tissue, or as raw or steamed dehydrated pulverized and encapsulated tissue.

Nature sciencereports 2022

Thieme

Human placentophagy

Placenta tissue processing protocol – in the context of placentophagy

Traditional pharmacopeia describe the use of ground and dehydrated human placenta tissue for the use as a remedy according complex integrative medicine systems such as Chinese medicine. To resemble the most common method of placenta preparation in a home-based environment, this protocol was established for placenta tissue processing under clean but not sterile conditions.

Plazenta als Heilmittel – Eine vergleichende Betrachtung

In diesem Artikel wird die kulturübergreifende Verwendung von Placenta humana in den Kontext komplexer integrativer Medizinsysteme wie Anthroposophische Medizin, Chinesische Medizin und Homöopathie gestellt. Es zeigen sich bei der Indikation als Heilmittel interessante Überschneidungen beispielsweise für Schwäche- und Mangelerkrankungen.

Der Merkurstab, 2022, Nr. 2, S.90-95

Mutterkuchen – mal versuchen?

Humane maternale Plazentophagie: möglicher Nutzen und potenzielle Risiken

Die Einnahme der eigenen Plazenta durch die Mutter als individuelles Heilmittel im Wochenbett ist zurückzuführen auf historische, traditionelle Anwendungen in abendländischer und asiatischer komplementärer Medizin. In dieser Übersichtsarbeit wurden mittels Literaturrecherche sowohl die möglichen Risiken (Spurenelemente, Mikroorganismen) als auch möglicher Nutzen (Hormone im Plazentagewebe) erfasst, um die Einnahme der verarbeiteten Plazenta als Heilmittel im Wochenbett zu bewerten.

Geburtsh Frauenheilk 2018; 78: 846–852

Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter

Mit meinem Newsletter teile ich in unregelmäßigen Abständen Gedanken, Einblicke und wissenschaftlich fundierte Perspektiven rund um integrative Frauenmedizin, Plazentaforschung und Gesundheit im Wochenbett.

Du bekommst kleine Portionen Wissen, ehrliche Reflexionen aus meiner Arbeit – und wirst natürlich auch über spannende Vorträge, Veröffentlichungen und coole Events auf dem Laufenden gehalten.

Die Impulse richten sich an alle, die Frauenmedizin neu denken wollen: fundiert, ganzheitlich und auf Augenhöhe.

Instagram

Um auf dem Laufenden zu bleiben, freue ich mich auch, wenn Du mir auf Instagram folgst.