Dr. Sophia K. Johnson

Medizin ganzheitlich denken – Wissenschaft nutzen, um Frauen zu stärken.

Frauenmedizin in Wissenschaft & Praxis ganzheitlich denken

Ich setze mich dafür ein, dass Frauenmedizin ganzheitlich gedacht wird – fundiert, verständlich und auf Augenhöhe. Denn nur wenn Wissen zugänglich ist, kann echte Veränderung entstehen.

Dabei orientiere ich mich konsequent an den drei Säulen der Evidenzbasierten Medizin:

● den individuellen Wünschen der Patientin
● der Erfahrung der Behandlerin
● aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen

Integrative Frauenmedizin – Ein multizentrischer Blick

Wenn das Ziel echte Gesundheit, Wohlbefinden und ein Leben in Balance für Frauen ist, brauchen wir eine Medizin, die über Diagnosen und Behandlungen hinaus schaut. Eine moderne Frauenmedizin braucht einen Ansatz, der Brücken baut: zwischen Forschung und Praxis, zwischen Berufsgruppen und Patientinnen, zwischen Evidenz und Empathie.

Integrative Frauenmedizin verbindet moderne Diagnostik mit ganzheitlichen Methoden und stellt die Patientin in ihrer gesamten Lebensrealität in den Mittelpunkt. Sie basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, berücksichtigt biografische Einflüsse und schafft Raum für eine vielseitige, individuell abgestimmte Behandlung.

Mind- & Body

Körper und Geist sind untrennbar verbunden. Ich betrachte Gesundheit ganzheitlich und integriere bewährte Methoden wie Qi Gong, Atemübungen oder Modelle aus der Psychosomatik.

Therapie-Pluralität
Es gibt nicht die eine richtige Therapie. Ich kombiniere moderne Medizin mit ergänzenden Heilmethoden wie Akupunktur, Pflanzenheilkunde und osteopathischen Ansätzen – individuell abgestimmt.
Biographiebezug

Jede Patientin hat eine einzigartige Lebensgeschichte. Ich berücksichtige biografische Einflüsse, um Symptome nicht isoliert zu betrachten, sondern in ihren persönlichen Kontext einzuordnen.

Interprofessionalität
Gesundheit ist Teamarbeit. Ich arbeite eng mit Psycholog:innen, Osteopath:innen, Hebammen und anderen Fachrichtungen zusammen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Evidenzbasiert

Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Studien, langjähriger klinischer Erfahrung und den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen – auf den drei Säulen der evidenzbasierten Medizin.

Lebensenergie
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Ich unterstütze Frauen dabei, ihre innere Balance zu stärken und ihre Lebensenergie nachhaltig zu erhalten und zu fördern.

Meine Arbeit

In meiner Arbeit verbinde ich Forschung, ärztliche Praxis und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um eine Frauenmedizin zu gestalten, die fundiert, individuell und wirksam ist.

Ich forsche zu Themen, die Frauen wirklich betreffen – von der Plazenta als Heilmittel bis zur postpartalen Gesundheit. Ich halte Vorträge und Workshops, um Wissen zugänglich zu machen und evidenzbasierte Frauenmedizin in die Praxis zu bringen. Und ich setze mich für eine integrative Versorgung ein, die moderne Diagnostik mit bewährten Heilmethoden kombiniert.

Aus meiner Sicht sollten Wissenschaft, Erfahrung und die individuellen Bedürfnisse der Frauen gleichermaßen berücksichtigt werden. So entsteht eine Medizin, die echte Gesundheit und Wohlbefinden auf Augenhöhe ermöglicht.

Autorin

Wissenschaft & Forschung

Vorträge & Workshops

Ärztin

Bekannt aus

stadelmann
Bahnhof Apotheke
Geburtshilfe im Dialog
Uni Jena
Interprofessionelles Platzenta Netzwerk

Netzwerk
„Interprofessionelle Frauengesundheit“

Vernetzung, Inspiration & Austausch

Das Netzwerk besteht aus unterschiedlichsten Professionen mit breit gefächerten Hintergründen: Ärztinnen, Hebammen, Osteopathinnen, Psychotherapeutinnen und weitere Gesundheitsberufe.

Das Besondere: wir tauschen uns auf Augenhöhe aus, nehmen uns ernst, lernen voneinander. 

Wenn Du aus einem therapeutischen Bereich rund um das Thema Frauengesundheit bist und zum Netzwerk dazu gehören möchtest, melde Dich gerne übers Kontaktformular.

Plazenta Power
Fundiertes Wissen über ein unterschätztes Organ

Die Plazenta ist das Wunderorgan der Schwangerschaft – und Gegenstand unterschiedlichster wissenschaftlicher Forschung, um mehr über Mütter- und Kindergesundheit zu erfahren.
 
Im Rahmen meiner 10-jähringen Forschungstätigkeit am Placenta Labor des Universitätsklinikums Jena habe ich mich mit der Anwendung von Plazenta humana als Heilmittel beschäftigt. Verschiedene integrative und traditionelle Medizinkonzepte dokumentieren den Nutzen der Plazenta in verarbeiteter Form – unter anderem zur Stärkung der Mutter im Wochenbett.
 
Es ist mir ein Anliegen, die Brücke zwischen moderner Grundlagenforschung und traditioneller Medizin zu schlagen und Mythen von Fakten zu trennen.
In dem Buch „Plazenta Power“ möchte ich meine wissenschaftliche Arbeit und die Ergebnisse der Experimente und Studien (gemeinsam erarbeitet und durchgeführt mit der Biologin Jana Pastuschek) greifbar machen: fundiert, wissenschaftlich und praxisnah.

Newsletter – Wissen, das bewegt

In meinem Newsletter teile ich wissenschaftlich fundierte Impulse zu Frauenmedizin, -Gesundheit und -Forschung – klar und verständlich. Wenn du Einblicke in meine Arbeit, neue Erkenntnisse und Veranstaltungen informiert werden möchtest, melde dich gerne an!